Schulungsmaterialien
Der Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen einen Beitrag zur Prävention von Krankenhausinfektionen leisten. Durch Visualisierung der wichtigsten Infektionswege soll der Dialog mit den Fachleuten über die Vermeidung von Krankenhausinfektionen angeregt werden. Die Initiative versteht sich auch als Plattform zur Sammlung und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten und medizintechnologischen Verfahren der Infektionsvermeidung.Erklärvideo Krankenhausinfektionen
Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen
- Präsentation "Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen"
- Hintergrundinformationen
- Prävention ZVK-assoziierter Infektionen: Infografie
- Prävention ZVK-assoziierter Infektionen: Präsentation
Post-operative Wundinfektionen
Atemwegsinfekionen
Harnwegsinfektionen
Norovirus
-
Pressemitteilung13.10.2010
Das Thema Krankenhaushygiene steht im Jahr 2010 im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Verschiedene Vorkommnisse im Zusammenhang mit Medizinprodukten haben eine Diskussion über die Qualität der Krankenhaushygiene in Deutschland angeregt. Durch ein besseres Zusammenwirken der Beteiligten, insbesondere bei der Kommunikation hygienerelevanter Informationen, können Krankenhausinfektionen weiter eingeschränkt werden. Das ist das Thema einer MedInform-Veranstaltung mit dem Titel "Hohe Standards in der Krankenhaushygiene" am 23. November 2010 in Berlin. Mehr
-
Pressemitteilung29.10.2010
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine neue Internetseite zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen gestartet. Unter www.krankenhausinfektionen.info erhalten Anwender und Gesundheitsexperten Hintergrundinformationen zu Infektionsarten und zu ihrer Prävention. Ein besonderes Angebot ist das anschauliche Grafikmaterial für Präsentationen oder als Download im Rahmen von Schulungen. Mehr
-
Pressemitteilung09.11.2010
Die Aufbereitungspraxis von Medizinprodukten muss beim Thema „Vermeidung von Krankenhausinfektionen“ stärker untersucht werden. Das hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, angeregt. Hintergrund ist ein Bericht der EU-Kommission zur Aufbereitungspraxis, der Ende Oktober 2010 vor dem Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments diskutiert wurde. Der BVMed verweist dabei auf die Podiumsdiskussion der Konferenz über „Hohe Standards in der Krankenhaushygiene“ am 23. November 2010 in Berlin, auf der Hygieneexperten und Politikvertreter Verbesserungspotentiale ausloten werden. Mehr
-
Pressemitteilung24.11.2010
In Deutschland gibt es rund eine halbe Millionen Menschen, die von Krankenhausinfektionen betroffen sind. Davon enden rund 10.000 Fälle tödlich. Zur Vermeidung dieser so genannten "nosokomialen Infektionen "(NKI) gehört unter anderem ein besseres Wissen über die wichtigsten Infektionswege, die Schaffung entsprechender Strukturen und Fachpersonals in den Krankenhäusern und eine konsequente Umsetzung und Überwachung der erforderlichen Hygienemaßnahmen. Das war das Fazit der MedInform-Konferenz "Hohe Standards in der Krankenhaushygiene" am 23.November 2010 in Berlin. Mehr
-
Pressemitteilung15.02.2011
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, mit einem „Gesetz zur Verbesserung der Krankenhaushygiene“ bundeseinheitliche Regelungen zu schaffen und die Patientensicherheit zu verbessern. Zur Vermeidung von „nosokomialen Infektionen“ (NKI) gehört nach Ansicht des BVMed ein besseres Wissen über die wichtigsten Infektionswege, die beständige Aktualisierung der RKI-Empfehlungen an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und ein gezieltes Screening auf multiresistente Erreger mit klinischer Relevanz. Mehr