Schulungsmaterialien

Der Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen einen Beitrag zur Prävention von Krankenhausinfektionen leisten. Durch Visualisierung der wichtigsten Infektionswege soll der Dialog mit den Fachleuten über die Vermeidung von Krankenhausinfektionen angeregt werden. Die Initiative versteht sich auch als Plattform zur Sammlung und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten und medizintechnologischen Verfahren der Infektionsvermeidung.


Erklärvideo Krankenhausinfektionen


Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen


Post-operative Wundinfektionen


Atemwegsinfekionen


Harnwegsinfektionen


Norovirus
  • Artikel
    22.08.2016
    Spritze (2)

    Die Ärzte-Zeitung berichtet, dass die Verdachtsanzeigen auf berufsbedingte Hepatitis-B- und C-Erkrankungen zwischen 2005 und 2015 stark gesunken sind. Dies wird auch auf den vermehrten und verbesserten Schutz vor Nadelstichverletzungen zurückgeführt. Mehr

  • Artikel
    19.09.2016

    facebook.com/iammedtech Mehr

  • Pressemitteilung
    07.12.2016
    Dr. Christine Geffers

    Gefährliche Erreger in medizinischen Einrichtungen sind für die betroffenen Patienten dramatisch und können zudem für das Krankenhaus einen beträchtlichen Imageschaden darstellen. Wichtig sind daher die konsequente Umsetzung der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen sowie die Meldung nosokomialer Infektionen an die Gesundheitsämter. Darauf wiesen die Experten des 5. BVMed-Hygieneforums wie Dr. Christine Geffers (Bild) von der Charité hin. Mehr

  • 14.12.2016

    Der animierte Informationsfilm des BVMed-Fachbereichs "Nosokomiale Infektionen" informiert über die Entstehung und Vermeidung von Krankenhausinfektionen. Mehr

  • Artikel
    16.01.2017

    facebook.com/iammedtech Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik