Schulungsmaterialien

Der Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen einen Beitrag zur Prävention von Krankenhausinfektionen leisten. Durch Visualisierung der wichtigsten Infektionswege soll der Dialog mit den Fachleuten über die Vermeidung von Krankenhausinfektionen angeregt werden. Die Initiative versteht sich auch als Plattform zur Sammlung und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten und medizintechnologischen Verfahren der Infektionsvermeidung.


Erklärvideo Krankenhausinfektionen


Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen


Post-operative Wundinfektionen


Atemwegsinfekionen


Harnwegsinfektionen


Norovirus
  • Artikel
    01.11.2013
    schroeer_231013jpg

    An die Aufbereitung von Medizinprodukten werden künftig europaweit geltende Anforderungen gestellt. Das ist eines der Ergebnisse der Beschlüsse des Europäischen Parlaments (EP) vom 22. Oktober 2013 zur geplanten europäischen Medizinprodukte-Verordnung. Insgesamt bestehen wegen über 900 Änderungsanträgen bei den Experten aber noch viele offene Fragen, insbesondere zur Aufbereitung von Einmalprodukten. Mehr

  • Pressemitteilung
    09.12.2013

    Das Thema Hygiene und nosokomiale Infektionen ist in der politischen und öffentlichen Diskussion angekommen – und wichtiger denn je. Die eingeleiteten Vorsichtsmaßnahmen wirken; einfache, aber konsequent umgesetzte Maßnahmen sind besonders effektiv, und Medizintechnologien können einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprävention leisten. Das waren die Ergebnisse des diesjährigen BVMed-Hygieneforums "Prävention von Krankenhausinfektionen" am 3. Dezember 2013 in Berlin.

    Dr. Christine Geffers von der Charité betonte die Bedeutung einer systematischen Erfassung und Analyse von nosokomialen Infektionen mit der Datenbank KISS (Krankenhaus-Infektions- und Surveillance-System) und zeigte den Zusammenhang von Surveillance und Infektionsprävention auf. Mehr

  • Artikel
    12.12.2013
    podium3_cutjpg

    Das Thema Hygiene und nosokomiale Infektionen ist in der politischen und öffentlichen Diskussion angekommen – und wichtiger denn je. Die eingeleiteten Vorsichtsmaßnahmen wirken; einfache, aber konsequent umgesetzte Maßnahmen sind besonders effektiv, und Medizintechnologien können einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprävention leisten. Das waren die Ergebnisse des diesjährigen BVMed-Hygieneforums "Prävention von Krankenhausinfektionen" in Berlin. Mehr

  • Artikel
    16.03.2014

    Die häufigsten Infektionsarten im Krankenhaus sind Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen, Wundinfektionen, Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfektionen. Die BVMed-Initiative "Nosokomiale Infektionen" visualisiert die häufigsten Infektionsarten im Krankenhaus durch anschauliches Grafikmaterial.... Mehr

  • Artikel
    01.12.2014

    Prof. Dr. Lothar H. Wieler wird neuer Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Er übernimmt die Position zum 1. März 2015 von Prof. Dr. Reinhard Burger, der aus Altersgründen ausscheidet. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik