Schulungsmaterialien

Der Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen einen Beitrag zur Prävention von Krankenhausinfektionen leisten. Durch Visualisierung der wichtigsten Infektionswege soll der Dialog mit den Fachleuten über die Vermeidung von Krankenhausinfektionen angeregt werden. Die Initiative versteht sich auch als Plattform zur Sammlung und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten und medizintechnologischen Verfahren der Infektionsvermeidung.


Erklärvideo Krankenhausinfektionen


Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen


Post-operative Wundinfektionen


Atemwegsinfekionen


Harnwegsinfektionen


Norovirus
  • Pressemitteilung
    26.01.2017
    Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

    Jährlich infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 600.000 Patienten. Neben der konsequenten Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Krankenhaus können auch Patienten aktiv vorbeugen. Denn das Infektionsrisiko lässt sich vor planbaren Eingriffen durch keimlastreduzierende Waschungen deutlich senken. Darauf weist der BVMed in seinem neuen "Fortschritt erLeben"-Newsletter hin. Mehr

  • Pressemitteilung
    01.06.2017

    Wie entstehen Multiresistente Erreger (MRE)? Was sind die wichtigsten Übertragungswege und wie kann die MRE-Häufigkeit minimiert werden? Diese Fragen beantwortet der BVMed-Fachbereich „Nosokomiale Infektionen“ mit neuem Grafikmaterial für Präsentationen sowie Hintergrundinformationen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité in Berlin. Mehr

  • Pressemitteilung
    06.12.2017
    Ingrid Fischbach

    Die Themen Krankenhaushygiene und Infektionsschutz bleiben auch in der neuen Legislaturperiode ein wichtiges Thema für die Politik. Das sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Ingrid Fischbach, auf dem BVMed-Hygieneforum "Prävention von Krankenhausinfektionen" am 5. Dezember 2017 in Berlin. Insgesamt gibt es bei jährlich 18 Millionen Krankenhausfällen in Deutschland rund 400.000 bis 600.000 Krankenhausinfektionen mit rund 10.000 Todesfällen. Davon seien nach Expertenmeinung ein Drittel der Fälle vermeidbar. Nach Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten und Krankenhausexperten Lothar Riebsamen müsse das Thema deshalb bei der Politik "auf dem Schirm bleiben – nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene, weil die Welt globalisiert und vernetzt ist." Mehr

  • 19.12.2017

    Nach Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten und Krankenhausexperten Lothar Riebsamen muss das Thema Krankenhaushygiene bei der Politik "auf dem Schirm bleiben – nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene, weil die Welt globalisiert und vernetzt ist." Mehr

  • Pressemitteilung
    03.05.2018
    startbild

    Um einen effektiven Infektionsschutz zu gewährleisten, sollten nach Ansicht des BVMed Hygienemaßnahmen extrabudgetär vergütet werden. Die Vermeidung von Krankenhausinfektionen beginnt dabei mit einer konsequenten Händedesinfektion, sagte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt zum Welt-Händehygienetag am 5. Mai 2018. Wie die Händedesinfektion korrekt durchgeführt werden sollte, zeigt der BVMed auf einer Infografik. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik