Schulungsmaterialien

Der Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen einen Beitrag zur Prävention von Krankenhausinfektionen leisten. Durch Visualisierung der wichtigsten Infektionswege soll der Dialog mit den Fachleuten über die Vermeidung von Krankenhausinfektionen angeregt werden. Die Initiative versteht sich auch als Plattform zur Sammlung und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten und medizintechnologischen Verfahren der Infektionsvermeidung.


Erklärvideo Krankenhausinfektionen


Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen


Post-operative Wundinfektionen


Atemwegsinfekionen


Harnwegsinfektionen


Norovirus
  • Pressemitteilung
    07.04.2011

    Wie können Wundinfektionen nach Operationen besser vermieden werden? Umfangreiche Informationen und Grafiken zu diesem Thema enthält die Internetseite www.krankenhausinfektionen.info des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen. Die Webseite gibt Anwendern und Interessenten Hintergrundinformationen zu Infektionsarten und zu ihrer Prävention. Ein besonderes Angebot ist das anschauliche Grafikmaterial für Präsentationen oder als Download im Rahmen von Schulungen. Mehr

  • Pressemitteilung
    04.05.2011

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) plädiert dafür, die Vorschriften des derzeit diskutierten Infektionsschutzgesetzes auch auf die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und Altenheime auszuweiten. Insgesamt begrüßt der BVMed die Initiative zur Verbesserung des Infektionsschutzes, heißt es in einer Stellungnahme des Verbandes zu den Gesetzentwürfen zur Krankenhaushygiene, zu denen am 9. Mai 2011 eine öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschusses des Bundestages stattfindet. Mehr

  • Pressemitteilung
    01.09.2011

    Wie entstehen Harnwegsinfektionen? Und wie können sie besser vermieden werden? Umfangreiche Informationen und Grafiken zu diesem Thema enthält die Internetseite www.krankenhausinfektionen.info des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Zusammenarbeit mit der Charité zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen. Die neu eingestellten Informationen zu Harnwegsinfektionen sind nach den Gefäßkatheter-assoziierten Infektionen, Wund- sowie Atemwegsinfektionen die vierte Infektionsart, die in Zusammenarbeit mit Prof. Mehr

  • Pressemitteilung
    08.09.2011

    Wie kann das Schutzniveau für Patienten und Anwender bei der Wiederverwendung von Einmal- und Mehrweg-Medizinprodukten verbessert werden? Das ist die Kernfrage der MedInform-Veranstaltung „Wiederverwendung von Medizinprodukten - Neue Fakten und Perspektiven“ am 27. Oktober 2011 in Bonn. Weitere Themenschwerpunkte sind ökonomische und rechtliche Aspekte der Aufbereitung, die Rolle von Überwachungsbehörden und Kassenärztlichen Vereinigungen sowie neue Studienergebnisse. Mehr

  • Pressemitteilung
    28.10.2011

    Bei der Aufbereitungspraxis von Medizinprodukten – gleich ob Einmal- oder Mehrwegprodukte – gibt es weiterhin Handlungsbedarf. Doch trotz kontroverser Diskussionen machen sich Ansätze für neue Lösungen bemerkbar. Das verdeutlichten die Experten der MedInform-Konferenz „Wiederverwendung von Medizinprodukten - Neue Fakten und Perspektiven“ am 27. Oktober 2011 in Bonn. Dr. Jürgen Attenberger vom niedersächsischen Gesundheitsministerium berichtete aus der Überwachungspraxis, dass die Anforderungen an die Hygiene und die Aufbereitung in den medizinischen Einrichtungen auch zehn Jahre nach Veröffentlichung der RKI-/BfArM-Empfehlung noch zu wenig bekannt sind. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik