Die wichtigsten Infektionspräventionsstrategien in Einrichtungen des Gesundheitswesens

1. Händedesinfektion


Ziel der Maßnahmen: Prävention von Infektionen durch endogene und exogene Erreger

Maßnahmen:

Händedesinfektion:
a. VOR Patientenkontakt
b. VOR einer aseptischen Tätigkeit (Aufziehen von Medikamenten, Manipulationen an Devices (u.a. ZVK, Drainagen), Verbandwechsel usw.
c. NACH Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien (Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten, Ausscheidungen oder kontaminierten Gegenständen)
d. NACH Patientenkontakt
e. NACH Kontakt mit der (unmittelbaren) Patientenumgebung
f. NACH dem Ausziehen von Handschuhen

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik