Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen
Gefäßkatheter sind unverzichtbarer Bestandteil der Medizin. Sie erlauben die Gabe von Medikamenten, Flüssigkeiten, Elektrolyten, Blut, Blutprodukten und ermöglichen eine parenterale Ernährung. Darüber hinaus werden sie aber auch diagnostisch (z. B. Überwachung hämodynamischer Parameter) und therapeutisch (Hämodialyse und Plasmapherese) genutzt.
Neben ihrem Nutzen birgt die Anwendung von Gefäßkathetern auch Risiken. Während die Patientenfaktoren kaum oder gar nicht beeinflussbar sind, kann insbesondere durch den korrekten Umgang mit dem Gefäßkatheter das Risiko schwerwiegender infektiöser Komplikationen reduziert werden. Um geeignete Infektionspräventionsmaßnahmen durchführen zu können, ist die Kenntnis der Pathogenese Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen eine wichtige Voraussetzung. In den Grafiken dieses Kapitels werden die typischen Übertragungswege bei Gefäßkatheter-assoziierten Infektionen veranschaulicht.
Zurück zu Infektionsarten
-
Präsentation: Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen
Download
-
Hintergrundinformationen: Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen
Download
-
Infografie: Prävention ZVK-assoziierter Infektionen
Darstellung der Prävention ZVK-assoziierter Infektionen im Piktogramm-Stil
Download
-
Präsentation: Prävention ZVK-assoziierter Infektionen
Download
-
Präventionsmaßnahmen: ZVK-assoziierte Infektionen
Download