Atemwegsinfektionen
Pneumonien zählen zu den nosokomialen Infektionen die den Patienten am meisten gefährden. Auch heute noch ist die Anzahl der Todesfälle unter den an Lungenentzündung Erkrankten im Vergleich aller nosokomialen Infektionsarten besonders hoch. Die besondere Bedeutung der Pneumonie beruht darüber hinaus auch auf ihrer Häufigkeit. Krankenhausweit haben die Infektionen der unteren Atemwege einen Anteil von ca. 20% an allen nosokomialen Infektionen. Hochrechnungen gehen von 60.000 Pneumonien aus, die sich jährlich in Deutschland während eines Krankenhausaufenthaltes entwickeln. Auf Intensivstationen machen die Infektionen der unteren Atemwege sogar über 50% aller dort festzustellenden nosokomialen Infektionen aus. Der wirtschaftliche Schaden für die Häuser ergibt sich dadurch, dass die Aufwendungen für Diagnose, Therapie und die Verlängerung des Aufenthaltes auf Intensivstationen um durchschnittlich 6 Tage nur zu 60% vom Fallbudget gedeckt sind.
Im Krankenhaus ist die maschinelle invasive Beatmung der mit Abstand wichtigste, gleichzeitig aber auch der am ehesten zu beeinflussende Risikofaktor für die Entwicklung von Pneumonien.
Zurück zu Infektionsarten
-
Präsentation: Atemwegsinfektionen
Download
-
Hintergrundinformationen: Beatmungs-assoziierte Infektionen
Download
-
Präsentation: Prävention Beatmungs-assoziierter Infektionen
Download
-
Präventionsmaßnahmen: Beatmungs-assoziierte Infektionen
Download